3 Ergebnisse.

Emergenz
Unter Emergenz wird das Auftreten von Eigenschaften einer Struktur verstanden, die ihre Elemente nicht aufweisen. Phänomene der Emergenz sind allgegenwärtig und finden sich etwa als V-Form eines Vogelschwarms oder im Bewußtsein, das auf neuronalen Prozessen beruht, die aber selbst nicht über ein Bewußtsein verfügen, und auch in der Welt des Sozialen, etwa in Gruppen oder Gesellschaften. Häufig wird mit Emergenz ...

33,50 CHF

Reduktiver Individualismus
Ziel dieses Buches ist die Formulierung und Rechtfertigung einer sozialtheoretischen Grundposition, die hier im Anschluss an eine Formulierung von Max Weber als reduktiver Individualismus bezeichnet wird. Diese Position besteht darin, "Arten des menschlichen Zusammenhandelns [...] auf »verständliches« Handeln und das heißt ausnahmslos: auf Handeln der beteiligten Einzelmenschen, zu reduzieren." Ein solches Programm steht im Widerspruch nicht nur zur holistischen Perspektive ...

67,00 CHF

Das Mikro-Makro-Modell der soziologischen Erklärung
Im Mittelpunkt dieses Bandes steht die Diskussion eines (oder des?) leitenden Paradigmas der Soziologie. Dieses Modell trägt der Forderung des methodologischen Individualismus Rechnung, Veränderungen von Makro-Phänomenen über den Umweg der Mikro-Ebene, also über die Entscheidung von Akteuren, sowie deren Aggregation zu erklären. Im Mittelpunkt steht dabei die These, dass vornehmlich die Makro-Phänomene von soziologischem Interesse sind, diese aber eben nur ...

67,00 CHF